Zum OnlineBanking
Hand heben in einem Saal mit Menschen

Überwältigender Rückenwind für Verschmelzung: Die Volksbank Konstanz und die Volksbank Bodensee-Oberschwaben fusionieren

Pressemeldung Konstanz/Tettnang, 15. Juli 2025 

Die Fusion der Volksbank Konstanz mit der Volksbank Bodensee-Oberschwaben ist beschlossene Sache: Nachdem die Vertreterversammlung der Volksbank Bodensee-Oberschwaben der Fusion bereits am Montag der Vorwoche mit 97,7 Prozent zugestimmt hatte, haben am Montag, 14.7.2025 nun auch die Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Konstanz für den Zusammenschluss votiert – mit einem einstimmigen Beschluss. Mit der erwarteten Eintragung ins Genossenschaftsregister im Oktober, erfolgt die rechtliche Verschmelzung rückwirkend zum 1. Januar 2025.

Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben und die Volksbank Konstanz sind fest in ihrer Region verankert und teilen eine Idee: eine am genossenschaftlichen Fördernutzen orientierte, innovative und leistungsfähige Genossenschaftsbank. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun ein gemeinsames starkes Haus am Bodensee und in Oberschwaben bilden können. Der Austausch in den vergangenen Wochen war von einer hohen gegenseitigen Wertschätzung geprägt und wir freuen uns nun auf die gemeinsame Weiterentwicklung der fusionierten Bank“, so Sabine Meister, Vorständin der Volksbank Konstanz.

Durch diesen Zusammenschluss kommen die beiden Banken ihrer gemeinsamen Vision einer starken Genossenschaftsbank am Bodensee und in Oberschwaben einen großen Schritt näher. „Wir sind sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen der Vertreterinnen und Vertreter“, freuen sich auch Thomas Stauber und Arnold Miller, Vorstandsvorsitzende der Volksbank Bodensee-Oberschwaben. Sie bekräftigten, dass es als regionale Genossenschaftsbank das wichtigste Anliegen bleibe, im gesamten Geschäftsgebiet auch in Zukunft persönlich und nahbar für die Kundinnen, Kunden und Mitglieder da zu sein.

Mit der Fusion entsteht eine Genossenschaftsbank mit annähernd 5 Mrd. Euro Bilanzsumme und etwa 620 Mitarbeitenden. Diese betreuen an 31 Standorten mehr als 137.000 Kundinnen und Kunden, davon ca. 70.000 Mitglieder. Die Bank trägt weiterhin den Namen Volksbank Bodensee-Oberschwaben. Der Vorstand der vereinigten Bank wird aus den derzeitigen Vorstandsmitgliedern der beiden Banken bestehen. Der Aufsichtsrat wird in Zukunft von gewählten Mitgliedern beider Banken und durch Mitarbeitende besetzt. Die technische Fusion ist am 21. März 2026 geplant. Zu diesem Zeitpunkt werden die EDV-Systeme der beiden Häuser zusammengeführt. Die Kundinnen und Kunden der Volksbank Konstanz werden kurzfristig auf der Homepage mit einer Liste von möglichen Fragen und Antworten über Veränderungen informiert.

Ansprechpartnerin:

Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG

Sylvia Blank | Unternehmenskommunikation

presse@vb-bo.de | +49 751 5006-108


Häufig gestellte Fragen zur Fusion der Volksbank Bodensee-Oberschwaben mit der Volksbank Konstanz

 

Die Eckdaten

  • Die fusionierte Bank wird unter dem Namen „Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG“ fortgeführt. Die Fusion wird rückwirkend zum 01.01.2025 vollzogen. Der Sitz der Bank bleibt Tettnang.

  • Die Zusammenlegung der Kundenbestände (technische Fusion) wird zum 21. März 2026 erfolgen. Für die Kundinnen und Kunden der Volksbank Bodensee-Oberschwaben bleiben Kontoführung, Karten und Verträge unverändert. 

  • Die beschließenden Versammlungen haben am 07. Juli 2025 (Außerordentliche Vertreterversammlung der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG) und am 14. Juli 2025 (Ordentliche Vertreterversammlung der Volksbank eG mit Sitz in Konstanz) stattgefunden und der Verschmelzung zugestimmt.

Die Motivation hinter der Fusion

Warum fusionieren die Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG und die Volksbank eG mit Sitz in Konstanz?

Die beiden Genossenschaftsbanken verfolgen das gemeinsame Ziel, ihre Position als ökonomisch nachhaltig aufgestellter, leistungsfähiger und wirtschaftlicher erfolgreicher Finanzdienstleister für die Bodenseeregion und die hier ansässigen Menschen und Unternehmen zu stärken.

Die Fusionspartner wollen durch die Bündelung ihrer Kräfte den Herausforderungen, denen sich alle Regionalbanken gegenübersehen, noch erfolgreicher begegnen. Dazu gehören der immer größer werdende Aufwand durch Regulatorik, der stärker werdende Fachkräftemangel, der hohe Investitionsbedarf in die Attraktivität als Arbeitgeber, in die Digitalisierung und in die Nachhaltigkeit, sowie der Bedarf eines hohen Spezialisierungsgrads in der Kundenberatung.

Für die fusionierte Genossenschaftsbank bietet das Geschäftsgebiet der Volksbank Konstanz mit der Stadt Konstanz und Umland ein erhebliches Wachstumspotential.

Welche Vorteile entstehen den Kunden und Mitgliedern durch die Fusion?

Die neue Volksbank ist aufgrund ihrer Größe und Kapitalstärke eine echte Kraft in der Region. Sie kann Wachstumspotenziale heben und steht den ansässigen Unternehmen als interessanter Finanzierungspartner zur Seite. Auch innovative Zukunftsprojekte und spezialisierte Angebote können einem größeren und sehr attraktiven Marktgebiet zugutekommen.

Keine Veränderung für Kunden der Volksbank Bodensee-Oberschwaben

Welche Auswirkungen hat die Fusion auf meine Konten, Karten und Verträge?

Für Kunden der Volksbank Bodensee-Oberschwaben wird es keinerlei Veränderungen bei der Kontoführung geben: Die IBAN/BIC bzw. Bankleitzahl bleiben unverändert. Auch die eingesetzten Karten bleiben turnusmäßig gültig. Die geschlossenen Verträge behalten im Zuge der Verschmelzung ebenfalls ihre Gültigkeit. 

Was ist, wenn ich bei beiden Banken ein Konto unterhalte?

Alle Konten bleiben bestehen. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Im Sinne eines guten Services wird sich Ihr Kundenberater bzw. Ihre Kundenberaterin zu gegebener Zeit bei Ihnen melden, um über eine mögliche Zusammenlegung zu sprechen.

Kommt es durch die Fusion zu Filialschließungen?

Die regionale Verwurzelung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Deshalb legen wir großen Wert auf gute Erreichbarkeit im gesamten Geschäftsgebiet. Im Rahmen grundsätzlicher Überlegungen unterliegen die Standorte und Öffnungszeiten der Geschäftsstellen einer laufenden Betrachtung. Hierbei kommen bankenweit einheitliche Parameter zum Einsatz. Die Fusion hat darauf keinen Einfluss.

Geht mit der Fusion Personalabbau einher?

Das Gegenteil ist der Fall: Auch nach der Fusion benötigen wir qualifizierte Fachkräfte für alle Bereiche. Zudem können wir unseren Mitarbeitenden nach der Fusion noch bessere Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen anbieten.

Mitgliederanteile bleiben unverändert

Was ändert sich für Mitglieder der Volksbank Bodensee-Oberschwaben?

Für die Mitglieder hat die Fusion keine strukturellen Auswirkungen: Die Geschäftsanteile bleiben unverändert bestehen. Hingegen werden die Mitglieder der Volksbank Konstanz automatisch Mitglieder der Volksbank Bodensee-Oberschwaben.

Sind mit der Fusion Veränderungen bei der Mitgliedervertretung verbunden?

Nach der Fusion wird es eine gemeinsame Vertreterversammlung geben. In ihr werden die Mitglieder der jeweiligen Fusionshäuser proportional vertreten sein. Unverändert gilt: Pro 100 Mitglieder ist ein Vertreter zu wählen. Die Ergänzungswahl erfolgt nach der Verschmelzung.

Wirkt sich die Fusion auf die Dividenden aus?

Die Dividendenzahlung hängt unverändert vom jeweiligen Geschäftsverlauf der Bank ab. Die Höhe der Dividende wird jeweils nach Ablauf eines Geschäftsjahres vom Vorstand und Aufsichtsrat der Vertreterversammlung zur Genehmigung vorgeschlagen.

Sie haben Fragen darüber hinaus?

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder wenden Sie sich direkt an Ihren persönlichen Kundenberater.